www.neue-wasserkraftenergie.de 
                                                      Solange man Leidenschaften hat, wird man nicht aufhören, die Zukunft zu gestalten. 

Von der Motivation zur Erkenntnis 

Allgemeine Betrachtung der heute wirkenden Motoren

Alles, was bisher über Maschinen bekannt ist, hängt von dem Faktor ab, dass diese sich nur dann in Bewegung setzen, wenn sie der Wirkung einer bewegenden Kraft unterworfen sind. Alles, was diese Kraft umzuwandeln in der Lage ist, nennt man im Allgemeinen einen Motor.

Angewandt werden verschiedene Formen:

  • Menschliche und tierische Arbeitskraft
  • Federn, die durch mannigfaltige Einflüsse auf Spannung gehalten werden, z.B. Gewichte, schiefe Ebenen usw.
  •  Fließendes Wasser in Bächen, Flüssen und Strömen
  • Die Bewegung von Luft als Windkraft
  • Die Umwandlung von Sonnenenergie in Fotovoltaik Anlagen usw.
  • Die Spannung von Dampfturbinen
  • Die Verbrennung leicht explosiver Gase, (Verbrennungsmotoren Benzin oder Diesel, Gas und Schweröle)
  • Elektromotoren nach der Erzeugung von Strom


  • Bedeutend weniger verfolgt wurde das Wirken eines hochkomprimierten Gases, welches als Feder wirkt, um eine Maschine in Gang zu halten.

Schema eines hydraulischen Widders

Unter Betrachtung der vorgenannten Motoren und der Umweltsituation auf unserem Planeten als Resultat unseres entwicklungstechnischen Handelns sollte es jedem Menschen klar werden, dass eine gänzliche Abkehr von der Verbrennungstechnik nicht nur notwendig, sondern auch das einzig Richtige ist, um dem Problem von Erderwärmung, auch durch Abgase und dem damit verbundenen Treibhauseffekt Einhalt zu gebieten.

Auf der Suche nach einer Lösung haben wir uns zurückbesonnen auf die Zeit, als es noch keine angewandte Verbrennungstechnik gab. Dabei sind wir auf den hydraulischen Widder gestoßen, der im strengsten Sinne das 

"Wirken eines hochkomprimierten Gases als Motor"

zeigt, ohne Verbrennung oder Abwärme. Unsere speziell für den hydraulischen Widder entwickelte Kugelturbine wurde der Arbeitsweise des von uns weiterentwickelten hydraulischen Widders angepasst. Das Zusammenwirken der beiden Teile ergibt einen Motor 1. Ordnung. Beide Maschinen in der Kombination bilden einen neuen Höhepunkt auf dem Gebiet der Wasserkraft Technik. 

Sich diese Kräfte zunutze zu machen, ist unser Ziel. 

So ist die Erkenntnis, dass WIR zusammen einen neuen Weg mit einem besseren Ergebnis für den Erhalt unseres Planeten beschreiten können, unser aller Ziel.

Allein der hydraulische Widder arbeitet im Gegensatz zu Wind,- Sonnenergie 24 Stunden am Tag ohne Unterbrechung. Er erfüllt damit die Erwartungen an einen Motor ohne Verbrennung, ohne Abgase, ohne Abwärme.