Neue-Wasserkraftenergie
                                     Just in time - Combustion free engine - Verbrennungsfreier Motor                      

Grundlagen für die Wasserkraft




Im Laufe der gemachten praktischen Erfahrungen konnten wir feststellen, dass nur die mittlere Variante (Variante II) zu höchsten Leistungsergebnissen führt.

In diesem Zusammenhang erwähnen wir für die Fallhöhe den Satz von Pythagoras, welcher besagt, a² + b² = c². Dies ist auch auf die kraftverstärkende Wirkung zu übertragen. Dabei ist besonders zu berücksichtigen, dass die gesamte Energie der Lage, sprich die gesamte Gefällehöhe um 1/2 verstärkt wird. Dies hat den Bezug zu Boyle Mariotte und Gay-Lussac. 

Dabei sind Wasser und Luft als hydraulische Anlage bei höchster wirtschaftlicher Nutzung, ohne Umweltgefährdung, in physikalischer Hinsicht das höchste zu erreichende Ergebnis.

  • Talsperren und Flusswasserkraftwerke können bei der angewandten Wasserkraft Technik nur durch Massezuwachs an Wasser zu höheren Leistungen gebracht werden.
  • Pumpspeicherkraftwerke sind prioritär abhängig vom Höhenunterschied und dem damit verbundenen Geschwindigkeitszuwachs.


 Wir haben uns besonnen auf die Mitte.